Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Maintal e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Maintal e.V. findest du hier .
Am Anfang eines Jahres ist es üblich, die Besonderheiten aber auch die kleinen Änderungen in den alltäglichen Dingen des vergangenen Jahres zu reflektieren. Hier die Rückschau des im Oktober 2016 ins Leben gerufenen Ausbildungszusammenschlusses der DLRG-Ortsgruppen Bruchköbel, Maintal und Nidderau (BruMaNi), der seitdem schon 30 gemeinsame Ausbildungsveranstaltungen zu verschiedensten Themen aus dem Fachbereich Wasserrettung wie Erste Hilfe und Sanitätswesen, Strömungsrettung und Bootsdienst sowie ziviler Katastrophenschutz und öffentliche Gefahrenabwehr übergreifend durchführte.
Diese Kontinuität wie auch dabei gezeigte Professionalität haben auch dazu beigetragen, das sich die Akteure der Ortsgruppe Hanau zur Freude des bisher eher kleinen Ausbilderteams entschlossen haben, ab sofort ebenfalls in die Gruppe einzusteigen, was jetzt zum neuen Namen BruMaNiHau führt – wobei die Teilnahme an den Ausbildungen nicht nur auf die Mitglieder dieser vier OG‘s beschränkt ist.
Doch zunächst erst mal ein Blick auf die weitere Arbeit der beteiligten Ortsgruppen im abgelaufenen Jahr:
• Das Jubiläumsfest rund um den 50. Jahrestag der Ortsgruppe Bruchköbel wurde gemeinsam mit dem 80. Geburtstag des Schwimmbades im Juli bei leider ganz und gar nicht hochsommerlichem Wetter begangen. Besser war es beim Fackelschwimmen im August und auch beim Trainerwochenende. Des Weiteren stellte die Ortsgruppe die Voraushilfe auf dem Campingplatz Bärensee und auf dem Gelände befindlichen Badesee die Badeaufsicht sicher. Die Jugend der Ortsgruppe Bruchköbel zeigte sich wie jedes Jahr auf dem Faschingsumzug, als Plätzchenbäcker und bei noch vielen weiteren Veranstaltungen.
• In Maintal war wohl der Dezember der arbeitsreichste Monat mit dem traditionellen Nikolausschwimmen, erstmals zwei Weihnachtsmarktwochenenden (Hochstadt und Dörnigheim) sowie einem der insgesamt 7 von der DLRG betreuten Spielenachmittagen im Maintalbad, wo auch wieder von Mai bis September an den Wochenenden die Schwimmmeister von Rettungsschwimmern der Ortsgruppe unterstützt wurden. Bei einigen Regattaabsicherungen auf dem Main, der großen 24h-KatS-Übung und diversen anderen Veranstaltungen wie dem Nachtschwimmen in Seligenstadt zeigte sich die gute Einsatztauglichkeit des umfangreichen Materials der Ortsgruppe. Für die nächsten Jahre wurden weiterhin durch den weiteren Umbau des Gespannes aus Unimog und M-Boot sowie die Erarbeitung einer Neubaukonzeptstudie bedeutende Weichen gestellt.
• Die Ortsgruppe Nidderau hat ebenso ein aufregendes und umfangreiches Jahr hinter sich. Als Teilnehmer an den Bezirksmeisterschaften im Rettungssport oder als Badeaufsicht in ihrem Schwimmbad garantierten Sie „Freie Zeit in Sicherheit“.
• Die Ortsgruppe Hanau zeigte Ihr können bei den zahlreichen Diensten im Freibad und bei Absicherungen am Main (Bürgerfest und Ruderregatten) wo Sie neu gelerntes Wissen aus dem Fortbildungsprogramm 2017 in die Praxis umsetzen konnten. Das im Jahr 2016 gut angenommene Fortbildungsprogramm kam 2017 leider ins Straucheln. Das neue Konzept, an den Ausbildungsabenden in einer ersten Zeiteinheit die theoretischen Inhalte der Fachausbildung Wasserrettungsdienst zu vermitteln und dann anschließend auch noch mal interessante Themen für die "alten Hasen" anzubieten, wurde leider nicht angenommen. So entschied man sich dann, vorerst die Übungen und Ausbildungsabende der Katastrophenschutzeinheit auch für den Nachwuchs der Einsatzgruppe schmackhaft zu machen. Parallel knüpfte das Hanauer-Team Kontakte zum BruMaNi-Team, um für 2018 ein gemeinsames Programm auszuarbeiten und Synergien zu nutzen.
Die Ziele des nun vergrößerten Ausbildungszusammenschlusses sind es, durch einen größeren Ausbilderpool immer einen Spezialisten für das spezielle Veranstaltungsthema den Teilnehmern präsentieren zu können. Dabei sind den praktischen Ausbildungsteilen auch immer vorbereitende theoretische Blöcke zum richtigen Vorgehen und der Unfallvermeidung vorgeschaltet.
Im Jahr 2017 waren die Inhalte der 27 BruMaNi-Veranstaltungen strikt an den Vorgaben der „DLRG Fachausbildung Wasserrettungsdienst (411)“ ausgerichtet, was unter anderem die Themenkomplexe Einsatzabläufe, Wachdienst, Kommunikation, Führungsstrukturen, Rechte und Pflichten, Auftreten in der Öffentlichkeit und vieles mehr beinhaltet. Folgerichtig bestanden die drei zur Prüfung angemeldeten Teilnehmer diese dann auch im ersten Anlauf. Aber nicht nur die drei neuen Wasserretter profitierten von den Ausbildungen: 224 gezählte Veranstaltungsteilnahmen führten zur Wissensaufrischung bei den Älteren und zu umfangreichem Basiswissen bei den Jüngeren Helfern.
Für die im Jahr 2018 festgesetzten 22 Ausbildungsabende der neuen BrruMaNiHau erwarten alle Beteiligten durch den Zuwachs ein deutliches mehr als die bisher durchschnittlich 8 Teilnehmer. Besondere Highlights werden einen Vortrag über die Notfallseelsorge Main-Kinzig, mit dem Gastredner Herrn Pfarrer Heinrich Schwarz geben, sowie den Besuch der Zentralen Leitstelle Main-Kinzig und den Besuch des Gefahrenabwehrzentrums in Hanau. Weitere Themen werden die Fachbereiche Erste Hilfe und Sanitätswesen, Wasserrettung, Sprechfunk, Bootsausbildung, Katastrophenschutz, Einsatztauchen und die Strömungsrettung sein. Diese werden entweder in kombinierten Übungen geübt oder durch die Ausbilder des jeweiligen Fachgebietes gelehrt.
Wenn Dein Interesse an der Teilnahme geweckt ist, freut sich das Ausbilderteam BruMaNiHau dich an den Ausbildungsabenden kennenzulernen. Die Voraussetzungen zur Teilnahme sind zum einen die Mitgliedschaft in der DLRG, Vollendung des 15. Lebensjahres und Spaß daran etwas neues zu lernen oder sein Wissen zu festigen.
Der Ausbildungsplan steht auf der Homepage des Bezirkes Main-Kinzig unter folgendem Link: https://bez-main-kinzig.dlrg.de/lernen/brumanihau.html
Der nächste Ausbildungsabend mit dem Thema „Umgang mit technischen Geräten“ findet am 31.01.2018 um 19:30 Uhr im Vereinsheim der DLRG Ortsgruppe Maintal (Braubachstraße 20, 63477 Maintal) statt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.