Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Ausbildung, WATT

Ein Projekt mit Zukunft - BruMaNiHau meldet neuen Teilnehmerrekord zum 6. Ausbildungsabend. Thema war: Ausbildung am SONAR

Veröffentlicht: 30.03.2018
Autor: Martin Hoffmann; Marco Hiltscher

SOund Navigation And Ranging – Schallnavigation und Distanzmessung

Am Mittwoch war es wieder so weit, der sechste Termin für das Jahr 2018 stand auf dem Terminplan. Und so langsam hat sich die Veranstaltungsreihe und ihre Qualität bei den Helfern und Helferinnen herumgesprochen, nicht nur bei den beteiligten Ortsgruppen, nein, im gesamten Bezirk macht es die Runde. So konnte man dieses Mal einen neuen Rekord bei der Teilnehmerzahl verzeichnen: 22 motivierte Rettungsschwimmer und Rettungsschwimmerinnen trafen sich im Vereinsheim der DLRG Ortsgruppe Maintal, um dort dem Referenten Uwe Kausch und seiner Einführung in den „Einsatz des SONAR“ zu folgen.

Der Abend startete mit einer kurzen Vorstellung und Infos zum Aufbau des Gerätes, der Funktionsweise und der Befestigung an den verschiedenen Bootstypen der DLRG Main-Kinzig. Anschließend wurde die Anwendung des Sonargerätes in einem Lehrvortrag mit vielen Bildern aus Übungen und Einsätzen näher erklärt. Erste Erkenntnis des Abends war es, dass sich die Bilder auf dem Display des SONAR ohne Übung nicht so einfach deuten lassen. Vor allem nicht, wenn man nur die Bilddarstellung, jedoch keine Einzelheiten der Umgebung, Örtlichkeit und Besonderheiten zu den Bildern kennt, wie dies im Schulungsraum der Fall ist. Nach einigen Erklärungen und Tipps von Uwe waren die 22 Helfer in der Lage, komplexe Sonarbilder zu deuten.

„Nicht das Bild vom Grund ist das, worauf wir hier achten, sondern die Unregelmäßigkeiten, welche wir erkennen können. Wenn wir diese feststellen, können wir diese mittels GPS auf dem SONAR-Gerät markieren oder eine Markierungsboje auslegen. Damit haben die Einsatztaucher eine Möglichkeit, die Unregelmäßigkeit schnell ausfindig zu machen und zu überprüfen.“, so Uwe Kausch. Im Anschluss konnten die Helfer die Bedienung des SONAR im Trockenen selbst ausprobieren. Sobald es wärmer wird und die BruMaNiHau Ausbildungsreihe auch praxisnah am, im und auf dem Wasser stattfinden wird, werden wir auch das SONAR-Gerät der DLRG OG Maintal e.V. mit dabei haben. Für all diejenigen, die nicht so lange warten möchten, bot Uwe das Gerät zur Ausleihe an. So hat jede Ortsgruppe die Möglichkeit, es selbst ausprobieren zu können.

Der nächste Ausbildungsabend Wasserrettungsdienst BruMaNiHau findet am 11.04.2018 ab 19:30 Uhr im Ausbildungsraum der DLRG OG Hanau statt. Paul Lotz wird dann den Fachbereich „Strömungsrettung“ vorstellen. Das Organisations-Team freut sich über zahlreiches Erscheinen. Vielleicht knacken wir schon bald die 30 TN!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.