Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Termine Anfängerschwimmen

Frühschwimmer (Seepferdchen) Freitagstermine (Nr.: 2024-0002)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Kinder ab 5 Jahren

Voraussetzungen
(einzureichen bis 26.01.2024)
  • Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Ziele

*Wassergewöhnung *Wasserbewältigung *Beinbewegung *Armbewegung *Atmung *Koordination-Beine-Arme-Atmung

Veranstalter
Ortsgruppe Maintal
Verwalter
DLRG OG Maintal e.V. (Kontakt)
Leitung
Katharina Göbel
Veranstaltungsort
Maintalbad, Edmund-Seng-Strasse 19, 63477 Maintal
Termine
21 Termine insgesamt
26.01.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
02.02.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
09.02.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
16.02.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
23.02.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
01.03.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
08.03.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
15.03.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
22.03.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
29.03.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
05.04.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
12.04.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
19.04.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
26.04.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
03.05.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
10.05.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
17.05.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
24.05.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
31.05.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
07.06.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad
14.06.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Maintalbad

Adresse(n):
Maintalbad: 63477 Maintal, Edmund-Seng-Strasse 19
Meldeschluss
12.01.2024 23:59
Teilnehmerzahl
Maximal: 6
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 180,00 € für Schwimmausbildung
  • 78,00 € für Mitgliedschaft (Jahresbeitrag (im ersten Jahr anteilig))
  • 13,00 € für Mitgliedsaufnahme
Mitzubringen sind

Badesachen, Duschsachen

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Prüfungen:
  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Dokumente

Die DLRG in Maintal bringt nunmehr seit mehreren Jahrzehnten Kindern (ab ca. 5 Jahren), Jugendlichen und Erwachsenen das Schwimmen bei. Unsere Trainerinnen und Trainer nutzen diesen langjährigen Erfahrungsschatz, um Ihnen eine sehr qualifizierte Schwimmausbildung anzubieten. Mit einer abschließenden Prüfung kann das Frühschwimmerabzeichen erlangt werden. Auch für Kinder, die während der normalen Kursdauer noch keine sicheren Schwimmer geworden sind, können wir eine Lösung anbieten.

Seepferdchenkurse

  • Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren (Nichtschwimmer)
  • Ziel: Seepferdchen, offiziell „Frühschwimmer“
  • Anschließend können die Kinder am Vereinstraining teilnehmen und weitere Schwimmabzeichen erwerben.
  • Weitere Informationen zum Frühschwimmer-Abzeichen: siehe unten
  • Termine: Montags ab 17 Uhr oder samstags ab 10 Uhr
  • Anmeldung nur über die Warteliste (aktuell Voll)
    Anmeldungen per E-Mail werden nicht angenommen, bitte haben Sie dafür Verständnis.
  • Kosten:
    Die Eintragung in die Warteliste ist kostenlos, jedoch freuen wir uns, wenn Sie schon jetzt Mitglied in unserer Ortsgruppe werden.
    Für die Teilnahme am Kurs ist die Mitgliedschaft dann Voraussetzung.
    Zusätzlich erheben wir folgende Kursgebühren, die vor Kursbeginn zu zahlen sind:
    • Wassergewöhnung, 4 Termine: 30 Euro
    • Schwimmausbildung, 15 Termine: 150 Euro 
    • Über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei geringeren Einkommen beraten wir gerne. Bitte sprechen Sie uns an. 
  • Derzeit sind wir für mindestens 2 Jahre ausgebucht, denn die Nachfrage ist sehr hoch und der Ausfall wegen Corona muss aufgeholt werden. Wir melden uns bei Ihnen, wenn Sie an der Reihe sind, versprochen. Wenn Sie nicht mehr an einem Platz interessiert sind (Wohnungswechsel / Kind kann inzwischen schwimmen / …), teilen Sie uns das bitte per E-Mail an anfaengerschwimmen(at)maintal.dlrg.de mit.

Anfängerschwimmen für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Schwimmkurse für jugendliche und erwachsene Nichtschwimmer finden bei uns nur unregelmäßig statt. Bitte senden Sie uns bei Interesse eine E-Mail an anfaengerschwimmen(at)maintal.dlrg.de, wir melden uns bei Ihnen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die bereits schwimmen können (mindestens 50 Meter ohne Pause), finden unter Trainingszeiten und Probetraining weitere Informationen. Wir freuen uns auf Sie.

Abzeichen

Frühschwimmer (Seepferdchen)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Dokumente

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wann kann ich mit einem Kursplatz rechnen?
Leider können wir nicht sofort allen interessierten Nichtschwimmern einen Platz in einem Anfängerkurs anbieten, da unser Kontingent an ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern sowie an möglichen Trainingszeiten sehr begrenzt ist und sich die von uns angebotenen Anfängerkurse für Nichtschwimmer einer sehr großen Nachfrage erfreuen. Sie müssen derzeit leider mit einer Wartezeit von mehreren Jahren rechnen. Wir melden uns bei Ihnen, wenn Sie an der Reihe sind.

Wofür werden die Kursgebühren verwendet?
Mit den Kursgebühren bezahlen wir zunächst die Eintrittsgebühren für das Schwimmbad, und wir leisten einen Beitrag zur Vereinsarbeit des DLRG: Rettungsdienste, Ausbildung von Rettungsschwimmern, Vereinsheim usw.

Wie werden die Trainerinnen und Trainer bezahlt?
Die Trainerinnen und Trainer sind ehrenamtlich tätig, sie erhalten keinerlei Honorar oder sonstige Vergütung. Sie schenken Ihnen und Ihren Kindern ihre Freizeit, und sie haben Freude daran.

Kann mein Kind mit dem Seepferdchen alleine ins Wasser?
NEIN, das Seepferdchen ist nur der erste Schritt zum Schwimmen lernen. „Das Frühschwimmerabzeichen (Seepferdchen) ist noch kein Nachweis des sicheren Schwimmens. Kinder und Erwachsene, die bisher nur das Seepferdchen Abzeichen erworben haben, müssen weiterhin intensiv beim Schwimmen beaufsichtigt werden!“, so der DLRG Bundesverband.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.