Historie
            
Hier eine kurze Auflistung der markantesten Daten.
 Eine ausführliche, anlässlich der 40-Jahr-Feier 2013 erstellte Chronik finden Sie im Downloadbereich.
  
- 30.03.1973 Gründung der DLRG-Ortsgruppe Bischofsheim-Dörnigheim-Hochstadt
 - 19.11.1973 Erstes Montagstraining im neueröffneten Hallenbad
 - 1974 Nach der Gründung der Stadt Maintal Umbenennung in OG Maintal
 - Herbst 1974 Erstes Vereinsheim in der dörnigheimer Kirchgasse
 - 1976 Ofizielle Anerkennung im Katastrophenschutz
 - 1978 Anschaffung eines Ford Transit mit Unterstützung der Stadt
 - 1979 Kauf eines gebrauchten Motorrettungsbootes Dory 13
 - 1981 Umzug in das Vereinsheim in Bischofsheim, Dörnigheimer Weg 17
 - 1983 Ersatz der Motorrettungsbootes durch ein neues Boston Whaler 13
 - 1987 Fast 700 Mitglieder in der Ortsgrupe
 - 1995 Neues Einsatzgespann VW T3 Synchro und Silver Hawk 15 Alu
 - 1996 Eigene EH Ausbilder in der OG Maintal
 - 1997 Kauf des Vereinsheimes in der Dörnigheimer Braubachstr.20: Stationsrenovierung
 - 1998 25 Jahrfeier im Festzelt
 - 1999 Internetauftritt unter www.dlrg-maintal.de
 - 08.2002 Erster überregionaler Einsatz beim Elbehochwasser in Meissen
 - 2005 Erstmals haben Helfer der OG auch eine Ausbildung zum Einsatz einer Kettesäge
 - 2006 Bau einer großen Fahrzeughalle am Vereinsheim: Baumaßnahmen
 - 2008 Das erste als Stömungsretter ausgebildete Mitglied erweitert das Einsatzspektrum
 - 2010 Gleich 4 Helfer werden als Voraushelfer im Rettungsdienst angemeldet und ausgestattet
 - Ende 2011/Anfang 2012 Umbaumaßnahmen an der großen Fahrzeughalle (Ladeboden, neue Hallentore, Aufteilung)
 - 2012/2013 Umbaumaßnahmen in div. Innenräumen, Tausch von Räumen (Geschäftszimmer, Umkleide, Katastrophenschutz-Raum)
 - 2013 Maintaler Helfer rücken aus zum überregionalen Einsatz nach Brandenburg
 - Tag der offenen Tür anlässlich 100 Jahre DLRG und 40 Jahre DLRG in Maintal
 - 2014 erstmals richten die Lebensretter der DLRG OG Maintal den Spielenachmittag im Maintalbad aus
 - 2015 Maintaler Helfer unterstützen die Koordination der Flüchtlinge in der Erstaufnahmestelle Hanau.
 - 2015 Ein neuer Unimog sowie ein M-Boot wird den Lebensrettern bereitgestellt. Die Helfer rüsten es in Eigeregie für den zivilen Einsatz um. 
 - 2016 Ausbildungszusammenschluss mit den Ortsgruppen Bruchköbel, Maintal und Nidderau
 - 2018 Planungsbeginn Ersatzbau der Ausbildungs- und Rettungsstation
 - 2020 Training unter Pandemiebedingungen 
 - 2021 Maintaler Helfer rücken zum überregionalen Wasserrettungseinsatz nach Nordrhein-Westfalen aus
 - 2021 Indienststellung des M-Boots sowie des UniMogs 
 - 2022 Spatenstich des Gesamtvorstands im Februar